Lüneburger Silberschatz — Lüneburger Silberschatz, das aus 37 Stücken bestehende Ratssilberzeug der Stadt Lüneburg, von dem 36 Stücke 1. März 1874 für 660,000 Mk. von der preußischen Staatsregierung angekauft und dem Kunstgewerbemuseum in Berlin überwiesen worden sind.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Lüneburger Ratssilber — Lüneburger Ratssilber, der größte erhaltene Silberschatz einer deutschen Stadt (heute in Berlin, Kunstgewerbemuseum): Schalen, Pokale, Münzbecher, großer und kleiner Gießlöwe; alle Stücke stammen aus den Jahren 1443 1620. Literatur: Das L.… … Universal-Lexikon
Люнебургское серебро — (Lüneburger Silberschatz) принадлежавшее ратуше г. Люнебурга столовое серебро работы XIV и XV вв., в 1874 г. за 660000 мар. проданное Королевскому художеств. промышленному музею в Берлине. Ср. Lessing, Das Ratssilberzeug der Stadt Luneburg (Б.,… … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
Briefmarken-Jahrgang 1942 der Deutschen Reichspost — 6+4 Pf. 12+88 Pf. 10 Jahre Deutsche Gesellschaft für Goldschmiedekunst Der Briefmarken Jahrgang 1942 der Deutschen Reichspost umfass … Deutsch Wikipedia
Lüneburg [2] — Lüneburg, Hauptstadt des gleichnamigen Regierungsbezirks in der preuß. Provinz Hannover sowie des ehemaligen Fürstentums Lüneburg und Stadtkreis, an der schiffbaren Ilmenau, 17 m ü. M., hat im Innern zahlreiche altertümliche Häuser, während die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Goldschmiedekunst — (hierzu Tafel »Goldschmiedekunst« mit Text), die Verarbeitung der edlen Metalle Gold, Silber, Platin (im weitern Sinn auch des Kupfers, Nickels, der Bronze, des Aluminiums, des Eisens und Stahls) zu Gegenständen des Schmuckes und der Zier, die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Goldschmiedekunst — Fig. 1. Büste Karls des Großen, im Schatz der Münsterkirche zu Aachen, enthaltend den Schädel des Kaisers und mit einer silbervergoldeten Krone vorsehen, die wahrscheinlich dieselbe ist, mit der die deutschen Könige über dem Grab Karls d. Gr. in… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Hansestadt Lüneburg — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Lueneburg — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Lümborg — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Lüneburg — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia